The EU-Egypt Association Agreement

Jul. 31, 2020 European Commission Treaties & Intl. agreements

Die EU-Ägypten   Assoziierungsabkommen   ist seit 2004 in Kraft. Es schafft eine Freihandelszone zwischen der EU und Ägypten, indem Zölle auf Industrieprodukte gestrichen und der Handel mit Agrarprodukten erleichtert wird.

Ein weiterer   Abkommen über landwirtschaftliche, verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse und Fischereierzeugnisse   trat am 1. Juni 2010 in Kraft.

Die EU und Ägypten haben im Juni 2013 Gespräche über ein tiefgreifendes und umfassendes Freihandelsabkommen aufgenommen. Die Verhandlungen über den Handel mit Dienstleistungen werden derzeit unterbrochen.

Handelsbild

  • Das Assoziierungsabkommen verbesserte die Handelsbedingungen zwischen der EU und Ägypten. Der Handel zwischen der EU und Ägypten hat sich von 11,8 Mrd. EUR im Jahr 2004 auf 27,9 Mrd. EUR im Jahr 2017 mehr als verdoppelt.
  • Die EU ist Ägyptens größter Import- und Exportpartner und deckt 2017 29,7% des ägyptischen Handelsvolumens ab.
  • Die wichtigsten Warenimporte der EU aus Ägypten im Jahr 2017 waren Brennstoffe und Bergbauprodukte (3,2 Mrd. EUR), Chemikalien (1,3 Mrd. EUR) sowie Textilien und Bekleidung (8,6 Mrd. EUR).
  • Die Hauptexportgüter der EU nach Ägypten sind Maschinen und Transportmittel (6,9 Mrd. EUR), Chemikalien (3,1 Mrd. EUR), Kraftstoffe und Bergbauprodukte (2,6 Mrd. EUR) sowie landwirtschaftliche Produkte (1,3 Mrd. EUR).
  • Die wichtigsten Dienstleistungsexporte der EU nach Ägypten sind Unternehmensdienstleistungen, während die EU-Importe aus Ägypten hauptsächlich aus Reisedienstleistungen und Transportmitteln bestehen.
  • 2016 exportierte die EU Dienstleistungen in Höhe von 4,2 Mrd. EUR nach Ägypten und importierte Dienstleistungen in Höhe von 4,4 Mrd. EUR aus Ägypten.

Laden Sie das Dokument herunter   (DE)